Die Wohnungsnot akzentuiert sich. Besonders für Menschen mit kleinem Budget ist es zusehends schwierig in der Region Murten eine erschwingliche Wohnung zu finden. Vor diesem Hintergrund wurde am Mittwoch, 30. August im Murten Nouvo, dem ehemaligen Feuermehrmagazin, zu einem ersten Workshop-Abend eingeladen. Die aktuellen Herausforderungen bezüglich Wohnraum und das Potential einer Wohnbaugenossenschaften für die Region waren Thema der Diskussion.
Rund ein Duzend Personen nahmen aus unterschiedlichen Gründen teil: Weil die Schwierigkeiten der Wohnungssuche in Murten und Region bei eigenen Kindern oder andere nahestehenden Personen erlebt wurde, aus persönlichen Erfahrungen mit Wohnen in Genossenschaftswohnungen und dem Bauen von Genossenschaftswohnungen, aus politischem Interesse am Thema. So kamen ganz unterschiedliche Perspektiven und vielfältiges Fachwissen in der Runde zusammen. Man war sich rasch einig, dass die Wohnraum-Problematik alle Generationen anbelangt und es für Murten wichtig ist, dass dieses Thema aktiv weiterverfolgt wird.
Fazit und nächste Schritte
Um bei weiteren Abklärungen erkennbar aufzutreten, soll in einem nächsten Schritt als einfache und flexible Form ein Verein gegründet werden. Bis ein konkretes Projekt in Aussicht ist, ist der Aufwand zur Gründung einer Genossenschaft nicht verhältnismässig. Zugleich sind die Ziele zu konkretisieren. Eine kleine Gruppe trifft sich zur Planung des zweiten Anlasses, welcher am Mittwoch, 8. November um 19:30 Uhr stattfinden wird.
