
Möchten Sie nicht mehr alleine in ihrem Haus wohnen? Hätten Sie Platz für eine Familie oder eine Person die Ihnen im Alltag hilft?
Wir helfen Ihnen möglichst lange in ihrem Haus zu bleiben, indem wir als Verein Personen für sie suchen, die in Ihrem Haus wohnen und Sie in Ihrem Alltag unterstützen können, z.B. für Gartenarbeit, Kochen, Einkauf, Unterhaltsarbeiten, oder gemeinsames Zusammensein.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf damit wir uns für einen unverbindlichen ersten Austausch treffen können.
Möglicher Ablauf:
- Mitglieder vom Verein «wir wohnen hier», die in ihrer Nähe wohnen kommen zu Ihnen nach Hause für ein erstes Treffen.
- Fall Sie dies wünschen, arbeiten wir ein Vorschlag aus, der aufzeigt, wie in ihrem Haus zusätzlichen Wohnraum geschaffen werden und wie Sie davon profitieren könnten.
- Um zusätzlichen Wohnraum zu kreieren, braucht es meistens einige bauliche Anpassungen. Falls Sie dies wünschen, präsentieren wir Ihnen ein Konzept und einen Vorschlag unter welchen Bedingungen der Verein wir wohnen hier diese baulichen Anpassungen finanzieren und das Zusammenleben in Ihrem Haus erleichtern würde.
Beispiel:
Eine 70-jährige Frau wohnt alleine in einem grossen Einfamilienhaus und interessiert sich für Möglichkeiten diesen Wohnraum besser zu nutzen. Sie hat mit dem Verein «wir wohnen hier» Kontakt aufgenommen und nach zwei Treffen folgenden Vorschlag erhalten:
- Der Verein investiert 50’000 CHF in das Einfamilienhaus für eine Trennwand, einen neuen Eingang, eine zusätzliche Küche und ein zusätzliches WC. Der Verein erhält im Gegenzug das Nutzungsrecht für die neu entstandene Wohnung während 7 Jahren.
- Der Verein «wir wohnen hier» vermietet die neue Wohnung und amortisiert damit die Investitionskosten. Der Verein sucht eine Mieterschaft, die ein harmonisches Zusammenleben mit der Hausbesitzerin ermöglicht.
- Der Mietpreis wird so gestaltet dass dieser „bezahlbar“ ist. Der Mietpreis setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Der erste Teil des Mietpreises geht an den Verein für die Amortisation der Investitionskosten und die Unterhaltskosten. Der zweite Teil des Mietpreises wir in Form von definierten Dienstleistungen an die Hausbesitzerin geleistet.
- Die 70-jährige Frau kann mit der Hilfe des Vereins ihr grosses Haus besser nutzen. Es wird bezahlbarer Wohnraum geschaffen, und die Hausbesitzerin profitiert von Dienstleistungen der Mieterschaft.
Hilfreiche Links zum Thema:
- Online-Plattform home60.ch
Hier finden Menschen zusammen, welche nach einer gemeinsamen Wohnform oder Unterstützung im Alltag suchen. - MetamorpHouse: Einfamilienhäuser weiterbauen und neu nutzen