In vielen Schweizer Städten gibt es ein grosses Angebot an gemeinnützigen Wohnungen. Gemeinnützige Wohnungen vereinigen die Vorteile von Miete und selbst genutztem Eigentum. Dieser «Dritte Weg» gewährt seinen Bewohnern Mitbestimmungsrechte und gibt ihnen mehr Wohnsicherheit als in den übrigen Mietverhältnissen.
Für den gemeinnützigen Wohnungbau treten in der Regel gemeinnützige Bauträger, wie Wohnbaugenossenschaften, Stiftungen, Vereine, etc. auf. Diese orientieren sich an der Kostenmiete und wirtschaften ohne Gewinnabsichten. Sie helfen so mit bezahlbaren Wohnraum zu generieren.
Bis vor kurzem gab es in Murten KEINE gemeinnützigen Wohnungen. Im Frühjahr 2024 hat sich die Situation leicht verbessert: Die Genossenschaft FAMBAU hat die Liegenschaft an der Schützenmatt 15 in Murten erworben. Doch dieser kleine Schritt reicht bei weitem nicht aus.
Das Ziel des Vereins „wir wohnen hier“ ist die Förderung von gemeinnützigen Wohnungen in der Region Murten. Der Verein führt zu diesem Zweck eine Liste der möglichen Grunstücke in der Region Murten wo gemeinnütziger Wohnraum entstehen könnte und lobbiert bei den Behörden, den Besitzern der Grundstücke und in der Politik um den gemeinnützigen Wohnungsbau zu fördern.
